Zielgruppen
Eine aktive Elternarbeit kommt vor allem einer Zielgruppe zu Gute: unseren Kindern. Denn Eltern können die Vielfalt unserer Welt in die Schule tragen, ihre Begeisterung für Themen und Berufsfelder überspringen lassen und sich aktiv in Projekte mit einbringen. Dass davon nicht nur die Schüler*innen profitieren, ist klar.
Für Eltern
Mit Elternschatz kannst du dich im Rahmen deiner eigenen Möglichkeiten in die Schule deiner Kinder aktiv einbringen . Ob mit Zeit, Fähigkeiten oder Wissen – jedes Elternteil hat Schätze, die es sich einzubringen lohnt.
- Erhalte regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten und Veranstaltungen an der Schule.
- Gib an, wie du dich in die Schule deiner Kinder mit Ressourcen (wie Zeit, Auto, etc.), Fähigkeiten (wie Tischlern, Programmieren, etc.) und Wissen (erneuerbare Energien, Landespolitik, etc.) einbringen kannst.
- Biete proaktiv Unterstützung für Projekte an, bringe dich aktiv in die Schule ein und inspiriere mit deiner Begeisterung Schüler*innen.
Für Lehrer*innen
Mit Elternschatz wird Elternarbeit einfach und intuitiv. Finde die passende Unterstützung für die Projekte in deiner Klasse und binde die Eltern deiner Schüler*innen aktiv in die Gestaltung der Schule mit ein.
- Nutze die Filterfunktionen und sprich Eltern konkret bei Unterstützungsbedarf an.
- Biete den Eltern deiner Schüler*innen viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.
- Erprobte Projektvorlagen machen das Planen und Organisieren von Klassen & Schulprojekte zum Kinderspiel.
Für Elternvereine
Mit Elternschatz förderst du die aktive Elternarbeit an der Schule, findest Mitstreiter*innen für die Elterngremien an der Schule und machst die Elternarbeit transparent.
- Organisiere Sprechstunden und Elterncafés und biete anderen Eltern vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen.
- Versende Einladungen zu Sitzungen des Elternbeirats.
- Vorlagen in einfacher Sprache und automatischer Übersetzung machen Elternarbeit inklusiv.
Für Schulleitungsteams
Mit Elternschatz förderst du eine Schulkultur der Inklusion und gemeinschaftlichen Gestaltung von Schule auf Augenhöhe. Du machst Möglichkeiten sichtbar und ebnest Eltern so den Weg, sich aktiv einzubringen.
- Erhalte einen Überblick über die Stärke deines Schulnetzwerkes und die aktuellen Projekte in deiner Schule.
- Koordiniere die Arbeit mit den Elterngremien an deiner Schule.
- Erstelle schulweite Vorlagen für eine einheitliche Kommunikation mit Eltern und halte sie über aktuelle Entwicklungen an der der Schule auf dem neusten Stand.